Der Gesangverein Maisach feiert mit einem vielfältigen Chorkonzert und einer besonderen Ehrung
Am Sonntag, den 11. Mai 2025, lud der Gesangverein Maisach zum traditionellen Muttertagskonzert in die festlich geschmückte Turnhalle ein – und begeisterte das Publikum mit einem abwechslungsreichen und liebevoll gestalteten Programm, das vom musikalischen Nachwuchs bis hin zum erfahrenen Gemischten Chor reichte. Rebecca Lampe und Alexander Freitag führten charmant und kurzweilig durch den Abend.
Von den Kleinsten mit großem Charme
Nach der fröhlich-beschwingten Eröffnung gemeinsam von allen Chören mit dem Lied Shalala unter der Leitung von Christian Meister, begrüßte der Vereinsvorsitzende Klaus Wenske das Publikum herzlich. Die Piepmätze unter der Leitung von Doris Fischer und am Akkordeon begleitet von Alexander Freitag präsentierten in mehreren kurzen Liedbeiträgen erste musikalische Gehversuche voller Charme und kindlicher Begeisterung.
….
Klangvolle Begegnungen der Generationen
Der Gemischte Chor zeigte sich anschließend stimmlich souverän mit Stücken wie dem feierlich vorgetragenen Cantate Domino von Karl Jenkins sowie dem besinnlichen Volkslied Die Gedanken sind frei. Ein besonderer musikalischer Farbtupfer war People Get Ready, das der Gemischte Chor gemeinsam mit dem Jugendchor Sound of Voices interpretierte – eine gelungene Fusion aus jungem Elan und stimmlicher Reife.
Emotionale Tiefe und jugendlicher Elan
Der Jugendchor setzte das Programm mit modernen Stücken wie Seasons of Love und eigenen Bearbeitungen von Texten und Kompositionen aus dem Zyklus Vier Lieder fort. Besonders hervorzuheben ist hier das Stück Fliegen, das mit klarer Intonation und emotionaler Tiefe beeindruckte.
Auch die Fridolinküken sorgten für große Begeisterung im Saal. Mit Liedern wie Der Winter ist zu Ende und dem humorvollen Zwiebelgeist boten sie kindgerechte, aber musikalisch anspruchsvolle Beiträge. In Kooperation mit den Fridolinspatzen erklang das rhythmisch mitreißende Wishi Ta Tuja, das die Bühne mit lebendiger Energie füllte.
Ein Highlight des ersten Konzertteils war der gemeinsame Auftritt von Fridolinspatzen und Sound of Voices mit Der dicke Dachdecker, einem augenzwinkernden Lied von Bodo Wartke, das für viele Lacher sorgte. Mit dem emotionalen Lied Meine Mama, vorgetragen von den Piepmätzen Fridolinküken und Fridolinspatzen, wurde der erste Teil des Konzerts liebevoll beschlossen – nicht nur musikalisch ein echtes Muttertagsgeschenk, die jungen Sängerinnen und Sänger überreichten jeder Mama auch eine Rose.
Nach einer kurzen Pause eröffnete Quirin Rapp am Klavier mit Comptine d’un autre été von Yann Tiersen den zweiten Teil des Abends. Der Jugendchor brillierte erneut mit Popklassikern wie Memories (Maroon 5) und Count on Me (Bruno Mars), die stimmlich wie auch interpretatorisch auf hohem Niveau dargeboten wurden.
Ein Dank für 20 Jahre Engagement
Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Christian Meister, der seit 20 Jahren musikalischer Leiter des Vereins ist.
Aus dem ehemals schmächtigen Student, der sich von 20 Jahren vorstellte, wurde ein Absolvent, er machte das Meisterklassediplom und er bleibt dem Verein seitdem erhalten.
Zu diesem Anlass hatte der Gemischte Chor heimlich eine umgedichtete Version von ABBA’s Thank You for the Music einstudiert – mit einem eigens verfassten Text von Anna Turini und unter der Leitung von Franz Kellerer. Die Überraschung war gelungen und rührte sowohl den Geehrten als auch viele Zuhörer.
Popsongs, Kanons und Kinderrock
Auch die jüngeren Chöre kamen erneut zum Einsatz: Ein humorvoll inszeniertes Kanon-Quodlibet, das bekannte Melodien geschickt verwob, sowie das kindgerecht-rockige Dracula-Rock’n’Roll von Frederik Vahle sorgten für große Begeisterung.
Der Gemischte Chor rundete das Konzert mit einem stilistisch vielfältigen Block ab – vom Renaissance-Stück April is in my mistress face über Sweet Dreams (Eurythmics) bis hin zur mitreißenden Hymne Auf uns von Andreas Bourani.
Ein Finale, das verbindet
Zum krönenden Abschluss kamen alle Chöre des Abends auf die Bühne – das stimmgewaltige Jambo war ein lebendiger, musikalischer Schlusspunkt und unterstrich noch einmal eindrucksvoll die generationenübergreifende Kraft der Musik.
Das Muttertagskonzert 2025 des Gesangvereins Maisach war eine musikalische Reise durch Zeiten, Stile und Generationen. Ein großer Dank ging auch an Florian Lang, der alle Chöre bei einigen Stücken am Akkordeon, am Cajon und anderen Schlaginstrumenten begleitete. Besonders berührend war das Zusammenspiel der Chöre, das den Geist der Gemeinschaft und die Freude am gemeinsamen Singen spürbar machte. Dank der engagierten musikalischen Leitung durch Christian Meister und Doris Fischer sowie der großartigen Beiträge aller Mitwirkenden bleibt dieser Konzertabend in bester Erinnerung.